Rettungsdienst

Ansprechpartner


Rico Truhöl

Tel: 035971 74720 
rettungsdienst(at)drk-sebnitz(dot)de

Schillerstraße 44b
01855 Sebnitz

Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert:
  • den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,
  • den Rettungsdienst und
  • die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Beauftragter Medizinproduktesicherheit

mp-rd(at)drk-sebnitz(dot)de

Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117

Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.

Der Rettungsdienst: 112

Beilebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit. 

Der Kreisverband Sebnitz e. V. ist vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit der Aufgabe des Rettungsdienstes im Rettungswachenbereich Sebnitz beauftragt. 

Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).

Die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Sind einerseits Anlaufstellen für den Rettungsdienst und nehmen Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits sind Notaufnahmen/Rettungsstellen auch Anlaufstellen für Patienten die von anderen Ärzten eingewiesen werden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.

Berufsausbildung Notfallsanitäter

Wir bilden den Beruf des Notfallsanitäters in einer 3-jährigen Vollzeitausbildung oder in einer 4-jährigen berufsbegleitenden Ausbildung im Kreisverband Sebnitz e. V. aus.

Informationen zur Berufsausbildung des Notfallsanitäters erhalten Sie bei unserem Ansprechpartner vor Ort (siehe oben rechts). 

Bitte nehmen Sie an unserer Kundenbefragung im Rettungsdienst teil. Vielen Dank!

Kundenbefragung

Wählen Sie zuerst aus, zu welcher Gruppe Sie zählen und folgen den kurzen Fragen. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und Ihr Feedback, um unsere Leistungen ständig verbessern zu können.
Ihre Bewertung erfolgt grundsätzlich ohne die Erhebung persönlicher Daten. Wünschen Sie eine Rückantwort oder weitere Informationen, haben Sie am Ende der Befragung die Möglichkeit Ihren Namen sowie Telefonnummer und E-Mailadresse zu hinterlassen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Ihre persönlichen Daten werden in diesem Falle ausschließlich zum Zwecke der durch Sie gewünschten Kontaktaufnahme genutzt. Die Auswertung der Ergebnisse dieser Befragung erfolgt anonym.

Wie empfanden Sie unsere Leistungen?

Bitte bewerten Sie von 1 = sehr gut bis 10 = sehr schlecht.

Optionale Angaben, wenn Sie eine Rückantwort wünschen

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.